Was sind Triggerpunkte. Triggerpunkte lassen sich gehäuft in verkürzter und verspannter Muskulatur finden. Der Muskel und seine ihn umhüllende Faszie fühlen sich dann meist fest, steif und verspannt an. Als dauerhaft verkürzte Areale in der Muskelfaser lassen sie sich oft als druckschmerzhafte „Knötchen“ mit den Fingern tasten.
Ein Triggerpunkt kann ein „Auslösepunkt“ für Schmerzen in Muskulatur, Sehnen und benachbarten Gelenken sein. Häufig liegen auslösender Punkt und Schmerzempfindung so weit voneinander entfernt, dass Schmerzort und Schmerzursache nicht übereinstimmen. Lokale Anwendungen sind hier unwirksam.
Wir untersuchen Sie gründlich auf Triggerpunkte,- erst so kann der Schmerz gezielt behandelt werden.
Indikationen. Muskuläre Triggerpunkte sind eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen am Bewegungsapparat. Neben Schmerzen sind Funktionseinschränkungen und Ungleichgewichte der Muskulatur logische Folgen von Triggerpunkten. Oftmals führen erst Verletzungen oder Überbeanspruchungen der Sehnen und Gelenke zum Besuch eines Experten. Beispielhaft können das sein:
Therapie. Einen besonderen Stellenwert nimmt bei uns die gezielte Behandlung von Triggerpunkten und Sehnenbeschwerden ein. Eine kombinierte Anwendung von Stoßwellentherapie und manueller Behandlung hat sich in der Praxis bewährt.
Wir sind eine der wenigen Praxen, in der Diagnose und Therapie von Triggerpunkten professionell Anwendung findet.
Die Stoßwellentherapie erlaubt eine schonende, aber sehr wirksame Behandlung von Triggerpunkten. Durch Anregung zur Bildung neuer Blutgefäße und Erhöhung des Stoffwechsels kann geschädigtes Gewebe „repariert“ werden und Triggerpunkte aufgelöst.
Mittels Stoßwellengerät können auch tiefliegende Trigger und Verspannungen gelöst werden.
Funktionsstörungen sind oftmals das Resultat einer beeinträchtigten körperlichen Struktur. Durch den heilsamen Einfluss auf strukturelle Störungen kann der Körper wieder zu seinem ursprünglichen uneingeschränkten Bewegungsumfang zurückzufinden.
Um eine optimale Funktion wieder herzustellen, arbeiten wir nach folgendem Prinzip:
A: Lösen der Spannung
B: Osteopathische Integration
C: Funktioneller Kraftaufbau