Doctolib Termin Kontakt

Beckenboden CheckUp

Was ist ein Beckenboden-Ckeck-Up?

Beckenboden-Check-Up ist eine gezielte Untersuchung, die den Zustand der Beckenbodenmuskulatur sowie der umliegenden Organe überprüft. Diese Untersuchung ist besonders bei Frauen nach Schwangerschaften, bei Beckenbodenbeschwerden oder im Rahmen der Prävention sinnvoll.

Ziele eines Beckenboden-Check-Ups

  1. Beurteilung der Beckenbodenmuskulatur (Kraft, Koordination und Spannungszustand)
  2. Feststellung von möglichen Schwächen oder Dysfunktionen
  3. Erkennung von Organ-Senkungen oder Inkontinenz
  4. Prävention und frühzeitige Behandlung von Beschwerden

Ablauf des Beckenboden-Ckeck-Ups

Anamnese:

  • Detailliertes Gespräch über Symptome, Lebensstil, Geburten, Operationen oder
  • Belastungen
  • Fragen zu Harn- und Stuhlkontrolle, Schmerzen oder Druckgefühlen

Körperliche Untersuchung:

  • Manuelle Überprüfung der Beckenbodenmuskulatur: die Kraft und Spannung werden beurteilt
  • Funktionelle Untersuchung auf Senkungen oder Fehlstellungen der Beckenorgane

Bewegungsanalyse:

  • Überprüfung der Haltung, Atmung und Bewegung, da diese den Beckenboden beeinflussen können

Beratung und Therapieplanung:

  • Beurteilung der Ergebnisse des Check-Ups
  • Erstellung eines individuellen Therapieplans, Beckenbodentraining: Erlernen der (Wieder-) Ansteuerung der Beckenbodenmuskulatur durch spezifische Übungen unter Einbeziehung der Atmung und Analyse der Körperhaltung, Aufbau und Kräftigung bei Beckenbodenschwäche und Erlernen von Entspannungsmethoden bei Beckenbodenverspannungen
  • Beratung in Bezug auf weiterführende, ergänzende Maßnahmen, z.B. Osteopathie, Funktionelles Medizinisches Training, Yoga-Therapie mit Schwerpunkt Beckenbodentraining, Elektrostimulation, Pessareinsatz und -anpassung etc.

Indikation für einen Ckeck-Up?

  • nach Schwangerschaft und Geburt (besonders nach Zangen- und Vakuumgeburt, Dammriss oder Kaiserschnitt)
  • Harn- oder Stuhlinkontinenz
  • Druckgefühl oder Schmerzen im Becken
  • Verdacht auf eine Organ-Senkung
  • Prävention im Alter oder nach der Menopause
  • nach Operationen im Beckenbereich (z. B. Hysterektomie, Overiektomie, Hernien Op)

Ein regelmäßiger Beckenboden-Check-Up kann helfen, Beschwerden frühzeitig zu erkennen und die Lebensqualität zu verbessern. Sprechen Sie mit Ihrer Therapeutin über Ihre individuellen Bedürfnisse.