Doctolib Termin Kontakt

Dry Needling

Was ist Dry Needling?

Dry Needling ist eine innovative Behandlungsmethode, die zur Linderung von Muskelverspannungen und Schmerzen eingesetzt wird. Durch das gezielte Setzen von feinen Nadeln in Triggerpunkte werden Verspannungen gelöst und die Durchblutung gefördert.

Für wen ist es geeignet?

  • Sportler, die Muskelverspannungen abbauen möchten
  • Menschen mit chronischen Schmerzen oder Verletzungen
  • Jeder, der eine alternative Methode zur Schmerzlinderung sucht

Alarmsignal Triggerpunkt

Indikationen. Muskuläre Triggerpunkte sind eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen am Bewegungsapparat. Neben Schmerzen sind Funktionseinschränkungen und Ungleichgewichte der Muskulatur logische Folgen von Triggerpunkten. Oftmals führen erst Verletzungen oder Überbeanspruchungen der Sehnen und Gelenke zum Besuch eines Experten. Beispielhaft können das sein:

  • Achillessehnenbeschwerden
  • Fersensporn und Fersenschmerz
  • Tennisellbogen / Golferellbogen
  • Patella–Spitzen-Syndrom (Jumper´s Knee)
  • Iliotibialband-Syndrom (Runner´s Knee und Runner´s Hip)
  • Schienbeinkantensyndrom (Schmerzen an der Schienbeinkante)
  • Schulterschmerzen
  • Nackenschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Hüftschmerzen
  • Arm- und Beinschmerzen
  • Blockaden der Wirbelsäule
  • Verspannungen
  • chronische Schmerzen am Bewegungsapparat

Wie läuft eine Behandlung ab?

  1. Beratung: Wir besprechen Ihre Beschwerden und Ziele.
  2. Behandlung: Gezieltes Setzen der Nadeln in die betroffenen Bereiche. Je nach Befund
    kombinieren wir Dry Needling Techniken mit der Triggerpunkt-Stoßwellen-Therapie.
  3. Nachsorge: Tipps zur Selbstpflege und weiteren Behandlungen.